Gemeinsam für bessere Hautgesundheit – Die Versorgungsziele der Dermatologie
Im Zuge der regelmäßig stattfindenden Nationalen Konferenzen haben die Vorstände der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD) als Vertretungen der deutschen Dermatolog:innen wichtige Versorgungsziele erarbeitet. Ziel ist es, die Qualität der dermatologischen Versorgung nachhaltig zu sichern und Betroffene bestmöglich zu unterstützen. Durch innovative Ansätze und konkrete Maßnahmen sollen Patient:innen mit Haut- und Allergieerkrankungen eine optimale Betreuung und Behandlung erfahren. Entdecken Sie, wie die Dermatologie der Zukunft gestaltet wird – für eine bessere Lebensqualität und ein starkes Gesundheitssystem!
Mit den Versorgungszielen vereinbaren wir Maßnahmen für eine bessere Versorgung, höhere Lebensqualität und frühzeitige Erkennung. Erfahren Sie hier alles über die Ziele der unterschiedlichen Indikationen.
Atopische Dermatitis
2025 – 2030
Hautkrebs
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
2025 – 2030
Pruritus und Prurigo
2025 – 2030
Psoriasis
Hier finden Sie die Versorgungsziele bis 2030 und die Hintergründe seit 2010.



